Ira Bartell, Stereo Flamingo, 2001



Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst

An der Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Kunst, lehrt Nicola Richter seit dem Jahr 2014. Ihre unterschiedlichen Seminare behandelten dabei zunächst das übergeordnete Thema Virtualität und Immersion.

2016 hat sie auch an der Universität zu Köln Seminare für Wahrnehmungs- und Bewusstseinskultur eingeführt und hält diese bis heut.

Der transparente Avatar in Ihrem Gehirn*
Dozentin: Nicola Richter
Organisation: Institut für Kunst,
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie


Beschreibung
Wer oder was ist das eigentlich, der oder das Ihnen mitteilt, wer oder was Sie oder die Dinge um Sie herum sind? Wer oder was erzählt Ihnen wo Sie oder die anfangen und aufhören - was Sie oder Andere können, müssen, wollen und sollen; ob Sie frei oder unfrei sind? Wer oder was ist das eigentlich, der oder das Ihre Realität formuliert?

Thomas Metzinger* bringt hier den Transparenten Avatar ins Spiel. Da dieser Agent durchsichtig ist, bleibt er zunächst oft unbemerkt und ist schwer zu fassen. In diesem Seminar werden wir versuchen, ihm dennoch zu begegnen. Erfahrungen zeigen nämlich, dass er sehr wohl auftaucht. Z.B. wenn er kollabiert.

* Thomas Metzinger ist ein deutscher Philosoph und Professor für theoretische Philosophie an der Universität Mainz. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Philosophie des Geistes, die Wissenschaftstheorie der Neurowissenschaften und die Neuroethik. Über den Transparenten Avatar in Ihrem Gehirn spricht Metzinger z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=5ZsDDseI5QI



Wahrnehmung und Bewusstseinskultur
Dozentin: Nicola Richter in Zusammenarbeit mit Nina Speyer
Organisation: Institut für Kunst,
Professur für Disziplinüberschreitende künstlermediale Praxis und Theorie

Beschreibung:
In diesem Seminar geht es darum, die wechselseitigen Auswirkungen von geistigem, emotionalem und physischem Sosein wahrzunehmen. Folglich lernen Studierende, Bewusstsein für entsprechende Phänomene zu kultivieren und finden Gelegenheit, Muster innerhalb derer sie z.B. auf ungewohnte Herausforderungen, in Konkurrenzsituationen oder beim Auftreten starker Emotionen reagieren, zu reflektieren. Hierzu besteht das 14tägige Seminar aus drei Teilen.

· Lernen im Tun
· Lernen im Schauen
· Lernen im Reflektieren und Formulieren

Beim Lernen im Tun und beim Lernen im Schauen geht es vornehmlich darum, erfahrungsbasierte Erkenntnisse zu sammeln.
Beim Lernen im Reflektieren und Formulieren üben wir uns darin, Vorkommnisse, die beim Praktizieren erlebt und beobachtet wurden, zu vergegenwärtigen und in weitere Kontexte zu führen.
Hier schulen wir uns in achtsamen Hören und Sprechen.